Ziele des Projektes sind neben der notwendigen Belagssanierung, die Schliessung der Lücke von kantonalen Radrouten sowie die Ergänzung und Verbesserung der Fussgängerverbindungen entlang der K 269.
Der Ausserortsabschnitt umfasst Gebiete der Gemeinde Birrhard und Wohlenschwil. In diesem Abschnitt ist eine Belagssanierung vorgesehen sowie der Ausbau auf eine Mindestbreite von 6.5 m.
Ausbau der Kantonsstrasse unter Aufrechterhaltung des Strassen- bzw. Busverkehrs auf einer Gesamtlänge von 2'540 m (IO-Abschnitt 400 m, AO-Abschnitt 2'140 m). Strassenverbreitung und Neubau von Radweg und Trottoir inkl. Projektierung von verkehrsberuhigenden Elementen (Eingangstor). Teilweiser Ersatz von Fundationsschicht und Asphalt. Kompletter Ersatz von Binder- und Deckschicht. Ersatz und Neubau diverser Werkleitungen. Zusammenarbeit / Koordination verschiedener Projektbeteiligte wie Kanton, Gemeinden, Werkleitungseigentümer u.a.m.
Bauherrschaft | Kanton Aargau, DBVU, Abteilung Tiefbau, Realisierung |
Zeitraum | 2014 - 2019 Projektierung 2020 Realisierung |
Bausumme | ca. CHF 4 Mio. |
Erbrachte Leistungen | Projektierung, Ausschreibung, Realisierung, Bauleitung |