lade ...
Gerber + Partner Bauingenieure und Planer AG, zur Startseite

Slider im Kopf der Startseite

Karussellsteuerung

Karussell

Lengnau AG: Brücke über die Surb

Ersatzneubau

Villmergen - Wohlen K 265

Ausbau Angliker-/Nutzenbachstrasse 

Villmergen - Wohlen K 265

© Kanton Aargau Visualisierung Ersatz B-328 mit kombinierten Fuss- und Veloweg

Frick: Ersatzneubau Bruggbachbrücke

Studienauftrag

Lengnau AG: Brücke über die Surb

Ersatzneubau

Wattwil - Ebnat-Kappel: Neue Brücke Thur

Projekt aus Wettbewerb

Baden IO K 268: Schadenmühle

Ersatz SBB-Brücke mit Velowegsteg, Kreisel Burghalde, Ausbau Mellingerstrasse - Baustelle aktuell

Döttingen: Surbbrücke

Sanierung denkmalgeschützte Natursteinbrücke

Brugg: Ersatz Überbau Aarebrücke

Ersatz des Überbaus und Instandstellung der Pfeiler und Widerlager 

Suhr: Bahnhofareal Nord

Wohn- und Geschäftshaus Suhrportal mit Tiefgarage

Künten - Eggenwil IO/AO, K 271

Ausbau mit Radweg, zwei Eingangspforten, Gehweg Badenerstrasse Eggenwil

Döttingen: Surbbrücke

Sanierung denkmalgeschützte Natursteinbrücke

Brugg - Windisch - Hausen: Südwestumfahrung

Brugg - Schinznach-Bad AO, K 112

Belagsanierung und Ausbau mit Radweg

Endingen AG: Brücke Mühleweg

Ersatzneubau

Rheinfelden: Reha

Erweiterungsbau Reha Ost

Effretikon: HGV-Anschluss Zürich - Winterthur

SBB Überwerfung Hürlistein

Brugg: Ersatz Überbau Aarebrücke

Ersatz des Überbaus und Instandstellung der Pfeiler und Widerlager 

Neuhausen: Viadukt Schweizerhof 1 und 2

Instandsetzung Mauerwerk

Wattwil - Ebnat-Kappel: Neue Brücke Thur

Projekt aus Wettbewerb

Villmergen: Schulanlage Mühlematten

Neubau Schulgebäude und Doppelturnhalle

Mägenwil: Installationsplatz Parz. 99

Temporärer Kranstellplatz inkl. Zufahrt / Verladeplatz

Döttingen: Neubau Regenbecken

Unmittelbar oberhalb der Surbbrücke wurde ein Regenbecken erstellt. Eine die Surb querende Zuleitung in die Kanalisation wurde aufgehoben und durch eine neue Querung als Zuleitung in das Regenbecken ersetzt. Die Überleitung vom Regenbecken, wird in die Surb abgeleitet. Eine bestehende Hochwasserentlastung wurde aufgehoben. Das Regenbecken wird im Endausbau von der ARA Klingnau-Döttingen-Tegerfelden überwacht und bewirtschaftet.

BauherrschaftEinwohnergemeinde Döttingen
AEW Energie AG
Bauzeit2016 - 2017
Bausummeca. CHF 2.0 Mio.
Erbrachte LeistungenStrategische Planung, Vorstudie, Projektierung, Ausschreibung, Realisierung
Spezielles
  • Beckentyp: Klärbecken, Inhalt 110 m3
  • Schwimmstoffrückhalt: schwimmende Tauchwand
  • Selbstreinigungseinrichtung: Rührwerk
  • Beckenentleerung: Schmutzwasserpumpen
  • Drosselorgan: Regulierschieber aufgrund Mengenmessung
  • Betriebsraum unter Terrain angeordnet je ein Treppenabgang im Regenbecken und Betriebsraum
  • EMSR: Installation Lüftungsanlage